Archiv: Auslesen/Ändern/Löschen 18000010 Dieser Baustein kann einen Archiveintrag auslesen, löschen oder überschreiben. Getriggert wird der Baustein ausschließlich bei einem neuen Telegramm=1/2/3/4 an E1. Der gewünschte Archiveintrag wird mittels E2, E3, E4 und E5 definiert: E2 bestimmt den übergeordneten Archivtyp (z.B. Datenarchiv), E3 definiert das gewünschte Archiv (die ArchivID ist z.B. in der Konfiguration hinter dem Namen des Archivs zu finden). Mit E4 und E5 wird die Art und Weise bestimmt, mit der ein Archiveintrag (Datensatz) bestimmt werden soll: E5 kann eine positive Ganzzahl sein, die den "Abstand" (Offset) zum Anfang (E4=0) oder zum Ende (E4=1) des Archivs angibt. Alternativ kann E5 den Zeitstempel des gewünschten Archiveintrags definieren. Der Zeitstempel muss entweder exakt übereinstimmen (E4=3) oder es wird der Archiveintrag gewählt, der dem Zeitstempel am nächsten kommt (E4=2). Im Erfolgsfall wird A1 auf den Wert des Archiveintrags gesetzt, A2 auf den entsprechenden Zeitstempel. A3 wird auf 0 (kein Fehler) gesetzt. Im Fehlerfall wird A3=1 gesetzt, A1 und A2 bleiben unverändert. Der Archiveintrag kann zusätzlich gelöscht (E1=2) oder überschrieben (E1=3 bzw. E1=4) werden. In diesem Fall muss E6 mit den neuen Daten belegt sein. Achtung: Es erfolgt keinerlei Validierung, d.h. E6 wird unverändert in das Archiv geschrieben! A1 und A2 werden stets auf den vorhandenen(!) Archiveintrag gesetzt (sofern kein Fehler vorliegt) - auch wenn der Archiveintrag gelöscht oder überschrieben wird. E1: Ein neues Telegramm mit einem der folgenden Werte triggert den Baustein: E2: Auswahl des Archivtyps: E3: Auswahl der Archiv-ID (wird in der Konfiguration angezeigt) E4: Modus: E5: Index: E6: Diese Daten werden ggf. in das Archiv geschrieben (nur bei Trigger=3/4, nicht möglich bei Kameraarchiven) A1: Daten: Bei jedem Triggern des Bausteins wird hier der aktuelle(!) Inhalt des gewählten Archiveintrags ausgegeben. A2: Zeitstempel: Bei jedem Triggern des Bausteins wird hier der Zeitstempel des gewählten Archiveintrags ausgegeben (z.B. "31.12.2016/13:34:59/000123") A3: Fehler: Bei jedem Triggern des Bausteins wird A3 auf 0, im Fehlerfall auf 1 gesetzt: