Für alle ein- und ausgehenden Anrufe können sogenannte Anruftrigger konfiguriert werden. Dabei werden ggf. Kommunikationsobjekte auf einen bestimmten Wert gesetzt, sobald ein Anruf den u.g. Filterkriterien entspricht. Auf diese Weise können z.B. Logikfunktionen ausgelöst oder Visuelemente modifziert werden.
Wichtig:
Voraussetzung für die Nutzung von Telefonie-Funktionen ist die Konfiguration des Moduls "Telefonie-Gateway***a-1-2" und ggf. des Moduls "Anrufmonitor***a-1-3" in der Basis-Konfiguration***a-1.
Eigenschaften
Name: frei wählbarer Name des Anrufarchivs
Anruftyp: legt fest, ob der Anruftrigger bei eingehenden oder bei ausgehenden Anrufen reagieren soll
Quell-Rufnummer: Auswahl des konfigurierten Telefonbucheintrags***1000-125, auf dessen Rufnummer reagiert werden soll
die Quell-Rufnummer entspricht dem Anschluss, von dem aus der Anruf initiiert worden ist
wird keine Quell-Rufnummer angegeben, reagiert der Anruftrigger auf jede beliebige Quell-Rufnummer
Ziel-Rufnummer: Auswahl des konfigurierten Telefonbucheintrags***1000-125, auf dessen Rufnummer reagiert werden soll
die Ziel-Rufnummer entspricht dem Anschluss, der angerufen worden ist
wird keine Ziel-Rufnummer angegeben, reagiert der Anruftrigger auf jede beliebige Ziel-Rufnummer
KO: Status
dieses KO wird bei jedem Anruf, der den o.g. Filterkriterien entspricht auf den Wert "1" gesetzt
Hinweis: das KO wird beim Beenden des Anrufs nicht(!) verändert
KO: Quell-Rufnummer/Name
dieses KO wird bei jedem Anruf, der den o.g. Filterkriterien entspricht auf die Quell-Rufnummer bzw. den zugehörigen Namen/Id im Telefonbuch***1000-125 gesetzt
Beispiel: "0301234567" oder "EDOMI Supporthotline (1)"
KO: Ziel-Rufnummer/Name
dieses KO wird bei jedem Anruf, der den o.g. Filterkriterien entspricht auf die Ziel-Rufnummer bzw. den zugehörigen Namen/Id im Telefonbuch***1000-125 gesetzt
Beispiel: "0301234567" oder "EDOMI Supporthotline (1)"