Funktion | Beschreibung | Beispiel |
Allgemeine mathematische Funktionen können sich sowohl auf den KO-Wert, als auch auf einen beliebigen anderen Wert beziehen |
||
abs(x) | absoluter Wert von x | {abs(#)} |
floor(x) | x abrunden | {floor(#)} |
ceil(x) | x aufrunden | {ceil(#)} |
pow(x,y) | x mit y potenzieren (x hoch y) | {pow(#,2)} |
sqrt(x) | Quadratwurzel von x | {sqrt(#)} |
log(x) | natürlicher Logarithmus von x | {log(#)} |
sin(x) | Sinus von x (im Bogenmaß) | {sin(#*3.1415927/180)} |
cos(x) | Cosinus von x (im Bogenmaß) | {cos(#*3.1415927/180)} |
tan(x) | Tangens von x (im Bogenmaß) | {tan(#*3.1415927/180)} |
round(x) | x runden | {round(#)} |
fixed(x,anz) | x auf eine feste Anzahl (anz) von Nachkommastellen bringen | {fixed(#,2)} |
Allgemeine String-Funktionen können sich sowohl auf den KO-Wert, als auch auf einen beliebigen anderen Wert beziehen |
||
str_left(x,n) | n Zeichen von links des Strings x ausgeben | {str_left('EDOMI',3)} |
str_right(x,n) | n Zeichen von rechts des Strings x ausgeben | {str_right('EDOMI',3)} |
str_mid(x,pos,n) | n Zeichen ab der Position pos des Strings x ausgeben (pos beginnt mit 0) | {str_mid('EDOMI',5,3)} |
str_split(x,pos,sep) | zerlegt den String x per Default bei jedem Vorkommen des Zeichens "|" und gibt den Teilstring mit dem Index pos zurück (beginnend bei 0) | str_split('11|22|33|44',2) gibt 33 zurück str_split('A-B-C-D',2,'-') gibt "C" zurück |
str_len(x) | gibt die Anzahl der Zeichen des Strings x zurück | {str_len('EDOMI')} |
str_replace(x,string1,string2) | ersetzt jedes Vorkommen von string1 im String x durch string2 | {str_replace('HS4','HS','EDOMI')} |
str_lcase(x) | wandelt den String x in Kleinbuchstaben um | {str_lcase('EDOMI')} |
str_ucase(x) | wandelt den String x in Großbuchstaben um | {str_ucase('edomi')} |
str_trim(x) | entfernt "whitespace" am Anfang und Ende des Strings x | {str_trim(' EDOMI ')} |
KO-String-Funktionen beziehen sich immer auf den KO-Wert |
||
left(n) | n Zeichen von links des KO-Werts ausgeben | {left(3)} |
right(n) | n Zeichen von rechts des KO-Werts ausgeben | {right(3)} |
mid(pos,n) | n Zeichen ab der Position pos des KO-Werts (String) ausgeben (pos beginnt mit 0) | {mid(5,3)} |
split(pos,sep) | zerlegt den KO-Wert per Default bei jedem Vorkommen des Zeichens "|" und gibt den Teilstring mit dem Index pos zurück (beginnend bei 0) | KO-Wert="11|22|33|44": split(2) gibt 33 zurück KO-Wert="A-B-C-D": split(2,'-') gibt "C" zurück |
len() | gibt die Anzahl der Zeichen des KO-Wertes zurück | {len()} |
replace(string1,string2) | ersetzt jedes Vorkommen von string1 durch string2 | {replace('HS','EDOMI')} |
lcase() | wandelt den KO-Wert in Kleinbuchstaben um | {lcase()} |
ucase() | wandelt den KO-Wert in Großbuchstaben um | {ucase()} |
trim() | entfernt "whitespace" am Anfang und Ende des KO-Werts | {trim()} |
Sonstige KO-Funktionen beziehen sich immer auf den KO-Wert |
||
hsvrgb() | KO-Wert (Hex-String, z.B. "A1B2C1") von HSV in RGB umwandeln | {hsvrgb()} |
hsvlight(mode) | KO-Wert (Hex-String, z.B. "A1B2C1") von HSV in RGBA umwandeln Der Parameter "mode" legt fest, ob der Alphawert aus dem HSV-Wert abgeleitet werden soll (false oder kein Parameter) oder ob die resultierende Farbe stets mit maximaler Opazität berechnet werden soll (true oder 1), solange der Alphawert >0 ist. Hinweis: Durch den Alphawert (Transparenz) kann ein Visuelement z.B. die Farbeinstellung einer RGB-Leuchte realistischer wiedergeben: Eine ausgeschaltete Leuchte ergibt somit nicht Schwarz, sondern 100% Transparenz (also quasi "unsichtbar"). | {hsvlight()} oder {hsvlight(true)} |
rgblight(mode) | KO-Wert (Hex-String, z.B. "A1B2C1") von RGB in RGBA umwandeln Der Parameter "mode" legt fest, ob der Alphawert aus dem RGB-Wert abgeleitet werden soll (false oder kein Parameter) oder ob die resultierende Farbe stets mit maximaler Opazität berechnet werden soll (true oder 1), solange der Alphawert >0 ist. Hinweis: Durch den Alphawert (Transparenz) kann ein Visuelement z.B. die Farbeinstellung einer RGB-Leuchte realistischer wiedergeben: Eine ausgeschaltete Leuchte ergibt somit nicht Schwarz, sondern 100% Transparenz (also quasi "unsichtbar"). | {rgblight()} oder {rgblight(true)} |
range(minValue,maxValue,Range) |
Diese Funktion rechnet den KO-Wert linear in einen anderen Wertebereich um:
|
KO-Wert="50": {range(0,100,50)} gibt "25" zurück KO-Wert="50": {range(0,100,-50)} gibt "-25" zurück KO-Wert="0": {range(-100,100,50)} gibt "25" zurück |
polarX(minValue,maxValue, minAngle,maxAngle,Radius) polarY(minValue,maxValue, minAngle,maxAngle,Radius) |
Diese Funktionen liefern die polaren X- bzw. Y-Koordinaten des KO-Werts zurück (die resultierenden X-/Y-Koordinaten liegen somit auf einer Kreisbahn):
|
KO-Wert="45": {polarX(0,100,0,360,50)} gibt "34.55" zurück KO-Wert="45": {polarY(0,100,0,360,50)} gibt "2.45" zurück |