Administrationsseite***0-1Konfiguration***1000Visualisierung***1000-20Diagramme***1000-130Datenquelle

Datenquellen definieren die einzelnen Graphen eines Diagramms***1000-130, das in einer Visualisierung mit Hilfe des Visuelements Diagramm***1002-21 grafisch dargestellt werden kann.

Eigenschaften

Graph-Typen

Hinweise

Die Y-Achsen mehrerer Datenquellen werden in der gleichen Reihenfolge angezeigt (von links nach rechts), wie die Datenquellen angelegt worden sind (Diagramm-Konfiguration***1000-130). Die Graphen mehrerer Datenquellen werden von "hinten nach vorne" aufgebaut, d.h. der erste Graph liegt "über" dem zweiten Graph und so fort. Die Graphen können auch mit einer "dynamischen Vordergrundfarbe***1000-26" konfiguriert werden, d.h. die Farbe kann ggf. KO-gesteuert beeinflusst werden. Bei einer automatischen Ermittlung des Gesamtintervalls der Y-Achse werden Datenpunkte ausserhalb des Diagrammintervalls nicht berücksichtigt (bezogen auf "X-Achse: Grenzwert (links/rechts)" und "Y-Achse: Aktuellsten Wert anzeigen"). X-Achse: Mittelwert-Intervall Standardmäßig (0=automatisch) werden die Datenpunkte sekündlich zusammengefaßt und ggf. gemittelt, falls mehr Datenpunkte vorliegen als die Diagrammfläche in Pixeln zur Verfügung stellt. Die Angabe eines Mittelwert-Intervalls >0 führt dazu, dass Datenpunkte, die innerhalb dieses Intervalls liegen zu einem Mittelwert zusammengefaßt werden (der resultierende Datenpunkt (Mittelwert) wird dabei zeitlich (X-Achse) in der Mitte des Intervalls angezeigt). Auf diese Weise können Datenpunkte z.B. stündlich (3600 Sekunden) zusammengefasst werden.