Mediacenter (macOS) 17900001
Mediacenter (macOS)
▸ E1Aktiviert1StatusA1 ▸
▸ E2MAC;IP-AdresseSystemA2 ▸
▸ E3SystemAirplayA3 ▸
▸ E4Airplay (System)iTunes: Ein/AusA4 ▸
▸ E5iTunes: Ein/AusiTunes: TracknameA5 ▸
▸ E6iTunes: AirplayiTunes: AirplayA6 ▸
▸ E7iTunes: SteuerungiTunes: StatusA7 ▸
▸ E8iTunes: PlaylistiTunes: PlaylistA8 ▸
▸ E9eyeTV: Ein/AuseyeTV: Ein/AusA9 ▸
▸ E10eyeTV: ZappeyeTV: KanalnameA10 ▸
▸ E11eyeTV: KanaleyeTV: KanalA11 ▸
▸ E12EDOMI: NIC-Name 
ACHTUNG: Diese Hilfe ist noch unvollständig! Dieser Baustein steuert einen MacOS-Computer bzw. dessen Applikationen (iTunes und EyeTV). Hinweise zur Einrichtung eines MacOS-Systems im Abschnitt [INFO] am Ende dieses Baustein-Quelltextes. Sofern der Baustein aktiviert ist (E1≠0), wird der Host-Status zyklisch abgefragt. Über die Eingänge E3..E11 der Host bzw. iTunes und EyeTV gesteuert (Befehle). Die Befehle werden mit einer Rate von max. 2/s ausgeführt. E1: ≠0=Baustein ist aktiviert, 0=Baustein ist deaktiviert E2: MAC-Adresse und IP-Adresse:Port des Computers (in der Form "xx:xx:xx:xx:xx:xx;192.168.0.1:8000"), ohne diese Angabe startet der Baustein nicht E3: Computer-Steuerung: 0=Ruhezustand, 1=Aufwecken, 2=Neustarten, 3=Runterfahren E4: Airplay: 0=aus, 1=EG, 2=OG E5: iTunes: 0=beenden, 1=starten E6: iTunes: Airplay: 0=aus, 1=EG, 2=OG E7: iTunes: Wiedergabesteuerung: 0=stop, 1=play, 2=pause, 3=skip+, 4=skip- E8: iTunes: Playlist-Auswahl: Name der abzuspielenden Playlist E9: eyeTV: 0=beenden, 1=starten E10: eyeTV: Zapping: 0=Kanal-, 1=Kanal+ E11: eyeTV: Kanal-Auswahl: 1..∞=Kanal-Nummer E12: Name der Netzwerkschnittstelle des EDOMI-Servers, leer=automatisch ermitteln A1: letzter Status des Bausteins: 0=deaktiviert, 1=aktiviert, 2=Abfrage-Fehler, 3=Fehler beim Absetzen eines Befehls (A1 wird z.B. nach einem Fehler nicht zurückgesetzt, der letzte Zustand bleibt also stets erhalten) A2 (SBC): macOS-Status: 0=ausgeschaltet (nicht erreichbar), 1=eingeschaltet, 2=Neustart angefordert (Sollwert), 3=Shutdown angefordert (Sollwert) A3 (SBC): Airplay-Status (Sollwert): 0=aus, 1=EG, 2=OG A4 (SBC): iTunes: Status: 0=beendet, 1=gestartet A5 (SBC): iTunes: aktueller Trackname beim Abspielen A6 (SBC): iTunes: Airplay-Status (Sollwert): 0=aus, 1=EG, 2=OG A7 (SBC): iTunes: Wiedergabestatus: 0=stop, 1=play, 2=pause A8 (SBC): iTunes: aktueller Playlist-Name beim Abspielen A9 (SBC): eyeTV: Status: 0=beendet, 1=gestartet A10 (SBC): eyeTV: aktueller Kanal-Name A11 (SBC): eyeTV: aktuelle Kanal-Nummer Hinweis: SBC wird bei jedem Start des Bausteins (E1) zurückgesetzt.