In der Konfiguration werden alle Einstellungen des aktuellen Arbeitsprojekts***103-12 konfiguriert, z.B. werden hier Kommunikationsobjekte definiert, Zeitschaltuhren erstellt oder Archive angelegt.
Hinweis:
Das Fenster "Konfiguration" wird in ähnlicher Form auch als Auswahldialog verwendet (z.B. zur Auswahl einer Visuseite im Visueditor***2, uvm.). In Auswahldialogen sind ggf. einige Schaltflächen und Funktionen nicht verfügbar.
Hauptkategorien bzw. Systemordner
Logik***1000-10
Logikseiten***1000-11
Logikbausteine***1000-12
Visualisierung***1000-20
Visualisierungen***1000-21
Visuseiten***1000-22
Visuaccounts***1000-23
Designvorlagen***1000-24
Farben (Hintergrund)***1000-25
Farben (Vordergrund)***1000-26
Animationen***1000-27
Bilder***1000-28
Töne***1000-29
Diagramme***1000-130
Schriftarten***1000-150
Formatierung (Meldungsarchive)***1000-155
Visuelemente***1000-160
Kommunikationsobjekte***1000-30
interne KOs***1000-31
KNX-Gruppenadressen***1000-32
System KOs***1000-33
Szenen***1000-40
Datenarchive***1000-50
Meldungsarchive***1000-60
HTTP/UDP/SHELL***1000-70
IR-Befehle***1000-75
Kameras***1000-80
Kameraeinstellungen***1000-81
Kameraarchive***1000-82
Kameraansichten***1000-83
Sequenzen***1000-90
Makros***1000-95
Zeitschaltuhren***1000-100
Terminschaltuhren***1000-101
Anwesenheitssimulationen***1000-110
Emails***1000-120
Eigene Emails***1000-121
System-Emails***1000-122
Telefon***1000-124
Telefonbuch***1000-125
Anruftrigger***1000-126
Anrufarchive***1000-127
Fernzugriff***1000-140
Schaltflächen
Anhängig vom Kontext werden folgende Schaltflächen angezeigt bzw. aktiviert:
Abbrechen: (nur Auswahldialog) der Dialog wird ohne Änderungen vorzunehmen geschlossen
Übernehmen: (nur Auswahldialog) das ausgewählte Element wird übernommen (alternativ genügt auch ein Doppelklick auf das Element)
Zurücksetzen: (nur Auswahldialog) eine ggf. zuvor getroffene Auswahl wird zurückgesetzt
Bearbeiten: öffnet einen Dialog zum Bearbeiten des aktuell gewählten Elements (in der Konfiguration kann ein Element auch per Doppelklick bearbeitet werden)
Neu: öffnet einen Dialog zum Erstellen eines Elements
diese Schaltfläche ist nur aktiv, wenn zuvor ein Element oder ein Ordner angeklickt wurde (der betreffende Ordner wird dann unterstrichen, in diesem Ordner wird das Element erstellt)
Grundlegender Aufbau und Bedienung
Das Fenster ist in 3 Bereiche gegliedert:
Eingabefeld und Schaltflächen für die Suchfunktion
Hauptkategorien
Auflistung der Inhalte (Elemente und Ordner) der aktuell gewählten Hauptkategorie
Suchfunktion
Die Suchfunktion erleichtert ggf. das Auffinden von Elementen (eine Suche nach Ordnern ist nicht möglich). Durchsucht wird stets der gesamte Inhalt der aktuell angezeigten Elemente und Ordner einer Hauptkategorie.
Als Suchbegriff kann i.d.R. der Name (oder Teile des Namens) oder die ID des Elements verwendet werden. Bei Kommunikationsobjekten ist auch die Suche nach der Gruppenadresse möglich: Die Gruppenadresse muss dabei in der Form "x/y/z" oder "x y z" (jeweils 1 Leerzeichen zwischen den Gruppen) angegeben werden.
Nicht-nummerische Suchbegriffe (z.B. "EDOMI") werden intern stets als "Anfang des gesuchten Begriffes" behandelt, d.h. "EDO" findet "EDOMI", nicht jedoch "mein EDOMI".
Nur wenn als erstes Zeichen ein "*" angegeben wird, werden auch Elemente gefunden deren Name den Suchbegriff an einer beliebigen Stelle enthält, d.h. "*EDO" findet "EDOMI", aber auch "mein EDOMI".
Nach Eingabe eines Suchbegriffs wird die Suche mit der Enter-Taste eingeleitet. Sofern Suchergebnisse vorliegen, wird der Hintergrund des Eingabefelds hellgrün eingefärbt.
Liegen mehrere Suchergebnisse vor, kann mit den Pfeil-Schaltflächen
<
bzw.
>
durch die Suchergebnisse navigiert werden. Alternativ können auch die Cursor-Tasten zum Navigieren verwendet werden, solange das Eingabefeld fokussiert ist (blinkender Cursor).
Die aktuelle Position innerhalb der Suchergebnisse wird dabei durch einen grünen Balken innerhalb des Eingabefelds repräsentiert.
Mit der Schaltfläche
≡
(zwischen den Pfeil-Schaltflächen) das gesamte Suchergebniss ausgewählt (markiert), die übergeordneten Ordner werden aufgeklappt.
Hinweis:
Das Auswählen des gesamten Suchergebnisses ist nur möglich, wenn ausschließlich Elemente und Ordner genau eines Systemordners angezeigt werden. Wird z.B. "Logikseiten" und "Logikbausteine" angezeigt, ist das Auswählen nicht möglich. Daher ist zuvor in einen der beiden Systemordner zu wechseln (z.B. durch einen Doppelklick).
Jede Änderung im Eingabefeld verwirft die aktuellen Suchergebnisse, das Eingabefeld wird wieder mit einem neutralen Hintergrund hinterlegt.
Hauptkategorien
Hauptkategorien repräsentieren thematisch zusammengefasste Systemordner, z.B. enthält die Kategorie "Visualisierung" sämtliche relevante Unterordner wie Visuseiten, Schriftarten, etc.
Durch Anklicken einer Hauptkategorie werden die entsprechenden Systemordner angezeigt (die Auswahl einer Hauptkategorie ist in Auswahldialogen i.d.R. nicht möglich).
Auflistung der Inhalte
Die Auflistung der Inhalte der aktuell gewählten Hauptkategorie ist in einer Baumstruktur strukturiert (vergleichbar mit einem Dateisystem).
Systemordner, Benutzerordner und Inhalte (Elemente) folgen diesem Farbschema:
grün: fest vorgegebene Systemordner
blau: selbst angelegte Benutzerordner
schwarz (oder sonstige): die eigentlichen Inhalte (Elemente) eines Ordners, z.B. Kommunikationsobjekte, etc.
Innerhalb eines Ordners bzw. Systemordners werden zunächst alle Unterordner aufgelistet, gefolgt von den Elementen des Ordners.
Ordner
Grundsätzlich werden Systemordner (grün) und Benutzerordner (blau) unterschieden. Benutzerordner können vom Benutzer selbst angelegt und verwaltet werden.
Bedienung
Ordner werden grundsätzlich mit einem Klick auf den Ordnernamen auf- bzw. zugeklappt. Mit einem Doppelklick (oder einem einfachen Klick auf das Ordnersymbol) wird in diesen Ordner gewechselt, d.h. dieser Ordner wird als "Wurzelordner" in der Auflistung angezeigt. Ein Wechsel zurück zum übergeordneten Ordner ist mit einem Klick auf den angezeigten Pfad möglich.
Kontextmenü für Ordner
Mit einem Rechtsklick auf einen Ordner wird i.d.R. ein Kontextmenü angezeigt (nicht für alle Ordner verfügbar):
Element erstellen: erstellt ein neues Element in diesem Ordner
Ordner erstellen: erstellt einen neuen Ordner mit dem Namen "Neuer Ordner" und erlaubt das unmittelbare Umbenennen des Ordners
Ordner umbenennen: ermöglicht die Eingabe eines beliebigen Namens (max. 100 Zeichen) für diesen Ordner (hinter dem Namen wird die ID des Ordners angezeigt)
Ordner duplizieren: der Ordner wird einschließlich sämtlicher Inhalte dupliziert
Ordner löschen: löscht den gesamten Ordner einschließlich sämtlicher Inhalte (sämtliche Verweise auf die gelöschten Elemente werden zurückgesetzt bzw. sämtliche Instanzen werden gelöscht)
Alles in diesem Ordner auswählen: alle Inhalte des Ordners werden ausgewählt und der Ordner wird aufgeklappt
sobald mindestens ein Element/Ordner ausgewählt ist, werden weitere Optionen im Kontextmenü angezeigt (siehe "Auswahl von Elementen und Ordnern")
Sortierung: legt fest, mit welcher Sortierung die Inhalte sämtlicher Ordner des übergeordneten Systemordners angezeigt werden
die aktuell gewählte Sortierung wird grün angezeigt
mit einem erneuten Klick auf die aktuell gewählte Sortierung wird die Richtung (Pfeil) umgekehrt
Hinweis: Die gewählte Sortierung wird dauerhaft für den entsprechenden Systemordner gespeichert.
Wichtig: Die Sortierung wird ausschließlich auf Elemente angewendet, nicht auf die Ordner selbst. Ordner werden stets nach Zeitpunkt der Erstellung sortiert.
Elemente
Ein Klick auf ein Element setzt den "Cursor" (grün) auf dieses Element und aktiviert intern die entsprechenden Schaltflächen ("Bearbeiten" bzw. "Übernehmen").
Ein Doppelklick auf ein Element öffnet entweder einen Dialog zum Bearbeiten des Elements (Konfiguration) oder das Element wird als Auswahl übernommen (Auswahldialog).
Kontextmenü für Elemente
Mit einem Rechtsklick auf ein Element wird ggf. ein Kontextmenü angezeigt (nicht für alle Elemente verfügbar):
Element bearbeiten: öffnet einen Dialog zum Bearbeiten des Elements (hinter dem Namen wird die ID des Elements angezeigt)
Element duplizieren: das Element wird dupliziert
Element löschen: löscht das Element (sämtliche Verweise auf das gelöschte Element werden zurückgesetzt bzw. sämtliche Instanzen werden gelöscht)
Verweise anzeigen: zeigt alle Verweise auf das Element in einem neuen Fenster an (diese Information kann bei Bedarf in der Merkliste***0-1-0 vorübergehend abgelegt werden)
Alles in diesem Ordner auswählen: alle Inhalte des Ordners (in dem sich das Element befindet) werden ausgewählt
sobald mindestens ein Element/Ordner ausgewählt ist, werden weitere Optionen im Kontextmenü angezeigt (siehe "Auswahl von Elementen und Ordnern")
ggf. werden weitere Optionen angezeigt (z.B. "Hilfe" oder ein Vorschaubild)
Auswahl (markieren) von Elementen und Ordnern
Elemente und Ordner können durch Anklicken mit gedrückter Shift-Taste ausgewählt (markiert) werden, ausgewählte Elemente/Ordner werden violett hinterlegt. Zusätzlich sind im Kontextmenü ggf. diverse Funktionen zum Auswählen und zur Manipulation (z.B. Duplizieren) ausgewählter Elemente/Ordner verfügbar.
Hinweis:
Wird ein Ordner ausgewählt, wird dieser zugeklappt und lässt sich erst dann wieder aufklappen, wenn die Auswahl des Ordners aufgehoben wird. Dies soll verdeutlichen, dass alle Inhalte des Ordners zur Auswahl gehören.
Wichtig:
Die Auswahl beschränkt sich stets auf Elemente und Ordner eines Systemordners, d.h. eine Systemordner-übergreifende Auswahl ist nicht möglich.
Kontextmenü
Mit einem Rechtsklick auf ein Element bzw. Ordner wird ggf. ein Kontextmenü angezeigt und um die folgenden Optionen erweitert (sofern Elemente oder Ordner ausgewählt sind):
Alles in diesem Ordner auswählen: alle Inhalte des Ordners werden ausgewählt und der Ordner wird aufgeklappt
Auswahl in diesem Ordner aufheben: die Auswahl aller Inhalte des Ordners wird aufgehoben
Auswahl aufheben: die gesamte Auswahl (bezüglich aller Ordner) wird aufgehoben
Hinweis: Die Auswahl kann auch mit einem Klick auf einen leeren Bereich der Auflistung von Elementen und Ordnern aufgehoben werden.
Ausgewählte Elemente/Ordner (Anzahl): die nachfolgenden Optionen werden auf die gesamte Auswahl angewendet (je nach übergeordnetem Systemordner sind nur einige der nachfolgenden Optionen verfügbar)
In diesen Ordner duplizieren: die gesamte Auswahl wird in den Ordner dupliziert, der das Kontextmenü aufgerufen hat (der "Zielordner" wird durch den Aufruf des Kontextmenüs bestimmt)
nach dem Duplizieren sind alle duplizierten Elemente/Ordner ausgewählt
In diesen Ordner verschieben: die gesamte Auswahl wird in den Ordner verschoben, der das Kontextmenü aufgerufen hat (der "Zielordner" wird durch den Aufruf des Kontextmenüs bestimmt)
nach dem Verschieben sind alle verschobenen Elemente/Ordner ausgewählt
Duplizieren: die gesamte Auswahl wird "an Ort und Stelle" (d.h. innerhalb des übergeordneten Ordners) dupliziert
nach dem Duplizieren sind alle duplizierten Elemente/Ordner ausgewählt
Löschen: Die gesamte Auswahl wird gelöscht, d.h. alle ausgewählten Elemente/Ordner werden unwiederbringlich gelöscht!